Aktuelles

Unser Ehrenamt: Das ist Manuel Ziebarth

© Bodo Hering

 

Unser Ehrenamt: Das ist Manuel Ziebarth

In der Serie Unser Ehrenamt stellen wir Euch in regelmäßigen Abständen die Personen vor, die das Herzstück unseres Verbandes sind – unsere Ehrenamtlichen.

Ein wichtiger Bestandteil unseres Regionalverbandes ist Manuel Ziebarth. Er ist Teil des Präsidiums des Nordostdeutschen Fußballverbandes und gleichzeitig Vorsitzender des NOFV Ausschusses für Fußballentwicklung. Daneben ist er seit 2023 auch Mitglied des DFB-Ausschusses Beachsoccer, Freizeit- und Breitensport. Im Folgenden wollen wir euch Manuel näher vorstellen und seine vielschichtigen Aufgaben bei uns beleuchten.

 

NOFV: Hi Manuel, du bist ja schon eine ganze Weile dabei. Seit wann agierst du eigentlich schon beim NOFV und wie bist du zu uns gekommen?

Manuel: Kurz nach der Jahrtausendwende wurde ich auf Vorschlag des BFV in den NOFV-Ausschuss für Fußballentwicklung entsandt. Nachdem der Vorsitzende Michael Bartels zurückgetreten ist, wurde mir die Leitung des Ausschusses für AFE übertragen. Bei der letzten Hauptversammlung des NOFV wurde ich schließlich ins Präsidium gewählt. Damit verbunden war auch die Endsendung in den DFB-Ausschuss für Beachsoccer, Freizeit und Breitensport.

 

NOFV: Aktuell bist du ja auch im BFV tätig. Liegen hier auch deine Wurzeln?

Manuel: Ja, tatsächlich! Meine Reise begann 1980 beim Verband für Freizeit-Fußball (VFF). Zeitgleich begann auch die Zusammenarbeit mit der BFV Freizeitliga. 2001 übernahm ich in Berlin die Abteilung Futsal, und darüber kam ich dann auch zum NOFV.

 

NOFV: Was wurden bzw. sind deine Aufgaben beim NOFV?

Manuel: Als Vorsitzender des AFE sind meine Aufgaben im NOFV zusammen mit meinen Kollegen aus den anderen fünf Landesverbänden unter anderem die Organisation der Futsal-Regionalliga, die Organisation und Durchführung der Ü-Regionalmeisterschaften für die Altersklassen Ü32, Ü40, Ü50 und Ü60 sowie die Organisation und Durchführung der Beachsoccer-Regionalmeisterschaft.

 

NOFV: Was motiviert dich an deiner ehrenamtlichen Tätigkeit?

Manuel: Seit über 45 Jahren bin ich ehrenamtlich in verschiedenen Verbänden tätig. Das Organisieren für andere habe ich schon in meiner beruflichen Laufbahn als Leiter der Organisation einer deutschen Großbank gelernt. Es ist einfach schön, einen Beitrag zu leisten und etwas zu bewegen.

 

NOFV: Wie siehst du die Zukunft des Fußballs in Deutschland im Allgemeinen?

Manuel: Die Zukunft des Fußballs in Deutschland sehe ich in einer guten Jugendarbeit und in einfachen, klar nachvollziehbaren Ordnungen. Aktuell haben wir in den 21 Landesverbänden auch 21 verschiedene Ordnungen, die zumindest in ihren Hauptpunkten angepasst werden sollten. Darüber hinaus finde ich, dass unser Motto „weil wir den Amateurfußball brauchen“ noch mehr in den Mittelpunkt rücken sollte. Zudem gibt es einen Mangel an Sportplätzen und Hallen – hier ist die Politik gefordert, aber auch der DFB als größter Sportverband der Welt sollte hierbei ansetzen.

 

NOFV: Und die Entwicklung in Bezug auf die Sonderformen im deutschen Fußball wie Beachsoccer, Futsal oder Ü-Fußball?

Manuel: Die meisten Vereine müssen aktuell noch sehr für den Bereich Futsal und Beachsoccer überzeugt werden. Dabei sollten wir auch für Sonderformen des Fußballs offen sein, wobei hier aber eine positive Entwicklung in der jüngeren Vergangenheit zu erkennen ist, die wir auch in den kommenden Jahren fortführen wollen. Neu dazu kommt ja jetzt auch der Bereich Walking Football, der immer populärer wird.

 

NOFV: Abschließend... Kannst du dich an dein bisher schönstes Erlebnis in Verbindung mit deinem Ehrenamt erinnern?

Manuel: Mein schönstes Erlebnis war definitiv meine Ehrung zum 40-jährigen Jubiläum. Es war eine tolle Bestätigung für all die Jahre ehrenamtlicher Arbeit und ein Moment, den ich nie vergessen werde.

NOFV: Diesen Moment hast du dir auch mehr als verdient, hoffentlich kommen künftig noch weitere tolle Erinnerungen dazu. Vielen Dank für deine riesige Unterstützung Manuel!

Zurück