Herren

NOFV-Futsal-Regionalliga - Blumenstadt United sichert sich Meistertitel

+++ Der NOFV-Futsal-Titel bleibt in Thüringen +++ Mit 14 Tagen Verzögerung kann Blumenstadt United den Meistersekt entkorken +++ HOT 05 Futsal 2 fairstes Team +++ Lennart Wilsch holt sich die Torjägerkanone mit 24 Treffern in zehn Spielen +++

 

Berlin/NOFV/fk – Seit gestern, Montag 24 Uhr, ist es amtlich. Der 12. NOFV-Futsal-Regionalliga-Meister heißt Blumenstadt United. Zum zweiten Mal in Folge geht damit der NOFV-Futsal-Meistertitel nach Thüringen.

Herzlichen Glückwunsch an die Futsaler aus Erfurt, die nach dem Pokaltriumph 2024 nun auch Futsal-Meister sind. Die Nordostdeutsche Futsal-Gemeinde wünscht Blumenstadt United maximalen Erfolg bei den am 5./6. April beginnenden Aufstiegsspielen zur Futsal-Bundesliga.

14 Tage nach ihrem vermeintlich letzten Punktspiel in der Regionalliga mussten die Blumenstädter um ihren Torjäger Lennart Wilsch warten, bis sie nun endlich die Sektkorken knallen lassen dürfen. Eine eigentlich reibungslose Saison fand zum Saisonende einen unschönen Ausklang, nach dem der S.D. Croatia Berlin zu seinem letzten Auswärtsspiel in Erfurt nicht angetreten war.

Durch das Nichtantreten fehlten Blumenstadt United erst einmal diese drei Punkte, um den Titel gegen den Tabellensechsten aus eigener Kraft zugewinnen. Das NOFV-Sportgericht musste eingeschalten werden, da Croatia nicht den Nachweis erbrachte, dass ihr Grund eines defekten Autos auch der Tatsache entsprach. Weder beim Staffelleiter noch beim Sportgericht nahm man hierzu Stellung. So viel vor einer Woche das Urteil zu Gunsten der Blumenstädter mit drei Punkten und 5:0-Toren aus. Auch die sieben Tage Einspruchsfrist ließ Croatia verstreichen, womit jetzt das Urteil seit Montag 24 Uhr rechtskräftig geworden ist.

Damit setzte sich Blumenstadt United mit drei Zählern mehr vor Tennis Borussia Berlin und einem weiteren Punkt vor dem Berliner SC Eintracht Südring durch. Die Erfurter treten die Nachfolge des FC Carl Zeiss Jena an, dessen Vereins-Vorstand auf eine Titelverteidigung verzichtete, obwohl die Mannschaft bereitgewesen war, diesen Titel zu verteidigen. Im zweiten notwendigen Sportgerichtsurteil behielt Tebe zwar die Punkte aus dem Spiel gegen Südring, muss aber eine vierstellige Geldstrafe wegen des Einsatzes von vier Spielern zahlen, die nicht im Online-Spielbericht aufgeführt waren und dort unter anderem Namen mitwirkten. Da sie aber eine Spielberechtigung für Tebe hatten, blieb das Ergebnis wie ausgetragen.

Durch diese Urteile ist auch die Torschützenliste amtlich. Obwohl Lennart Wilsch am letzten Spieltag nicht noch was für sein Torkonto tun konnte, vermochten die Konkurrenten dieses nicht zu nutzen. Wilsch erzielte 24 Treffer in zehn Einsätzen. Auf Platz zwei kam der Tebe-Spieler Mehrdad Hsanzadeh, der in 13 Spielen 22 Treffer erzielte. Dritter wurde Wilsch´s Mannschaftskollege Zakreya Alhadi Alajami Abushrmet mit 20 Toren aus 12 Spielen. Nach 2022/23 geht die Torjägerkanone zum zweiten Mal nach Erfurt. Der damalige Torschützenkönig Ibrahima Bignet Cisse spielt aber seit Sommer 2024 nicht mehr in Erfurt. Ihn zog es in Richtung Köln.

Die 24 Tore durch Wilsch sind zwar die wenigsten Tore seit dem Torschützenkönige statistisch erfasst werden, sein Schnitt von 2,4 Toren pro Spiel liegt aber im Mittelfeld der letzten vergangenen acht Spielserien.

 

Torschützenbesten-Liste:

1.

Wilsch

Lennart

 

Blumenstadt United

24

2.

Hsanzadeh

Mehrdad

 

Tennis Borussia Berlin

22

3.

Abushrmet

Zakreya Alhadi Alajami

Blumenstadt United

20

4.

Fitzner

Emil

 

BSC Eintracht Südring

18

5.

Yosofi

Ghiyas

 

Blumenstadt United

16

 

Harsdorf

Yannic Aime

 

SC Borea Dresden

16

7.

Martinez Huete

Hector

 

Tennis Borussia Berlin

15

 

de Sousa Vieira

Marcus Vinicius

BSC Eintracht Südring

15

9.

Kolic

Michael

 

BSC Eintracht Südring

13

 

Puhach

Yevhen

 

Tennis Borussia Berlin

13

11.

Alhassan

Mohammed

 

Blumenstadt United

12

 

Ebertz

Michael

 

Tennis Borussia Berlin

12

 

Shchepetkin

Alexander Igorevich

BSC Eintracht Südring

12

14.

Mukhin

Bohdan

 

HOT 05 Futsal 2

11

 

Schittenhelm

Robin

 

Tennis Borussia Berlin

11

16.

Pereira Braga Miranda

Pedro Henrique

BSC Eintracht Südring

10

 

Salov

Andrei

 

SC Borea Dresden

10

 

Saputra

Zefanya Darmawan

BSC Eintracht Südring

10

 

Vorontsov

Vladyslav

 

HOT 05 Futsal 2

10

 

Weske

Kay

 

SC Borea Dresden

10

 

Der Fairplay-Preis geht diese Saison an den Neuling HOT 05 Futsal 2 (13 gelbe Karten) vor dem neuen NOFV-Futsal-Meister Blumenstadt United (16). Beide Mannschaften blieben als einzige Teams ohne Feldverweise (G/R + R). Insgesamt gab es neun gelb/rote und sechs rote Karten für Spieler.

 

Im April startet der 4. NOFV-Futsal-Pokal mit der ersten Runde für das Final Four am Samstag, den 31. Mai 2025 im Sportpark Tresenwald, Gartenallee 8, 04827 Machern . Die Ausschreibung ging an alle Futsalvereine und Landesverbände Meldefrist ist der 20. März 2025 um 15:00 Uhr (Eingang in der Geschäftsstelle des NOFV).

 

 

Der Saisonstart für die 13. NOFV-Futsal-Regionalliga ist für das Wochenende 5.-7. September 2025 geplant. Anmeldungen für das neue Spieljahr müssen bis zum 31. Mai 2025 an die Geschäftsstelle des NOFV erfolgen. Durchführungsbestimmungen hierzu folgen zeitnah.

zur Liga

 

Bild Startseite: GettyImages

Zurück