Regionalliga Nordost

Regionalliga Nordost: Zusammenfassung 8. Spieltag

Regionalliga Nordost: Zusammenfassung 8. Spieltag (Freitag)

Fast 10.000 Fans sehen in Zwickau keine Tore

Das Traditionsderby zwischen dem FSV Zwickau und der BSG Chemie Leipzig endete am 8. Spieltag in der Regionalliga Nordost zwar torlos 0:0. Die Kulisse von 9446 Zuschauer*innen in der GGZ-Arena bescherte den Gastgeber jedoch einen neuen Saisonrekord. Die bisherige Bestmarke waren 7546 Fans bei der 2:3-Heimniederlage von Aufsteiger FC Hansa Rostock II gegen den aktuellen Meister FC Energie Cottbus am 3. Spieltag.

Der Chemnitzer FC verschaffte sich durch den 1:0 (1:0)-Auswärtserfolg beim weiterhin sieglosen Schlusslicht Berliner AK im unteren Tabellendrittel wertvolle Luft. Den zweiten Dreier in Folge für das Team von CFC-Trainer Christian Tiffert machte Angreifer Dejan Bozic (4.) schon früh perfekt. Ab der 81. Minute mussten die Gäste in Unterzahl spielen, weil Roman Eppendorfer wegen einer Notbremse die Rote Karte gesehen hatte. Den knappen Vorsprung brachten die Chemnitzer jedoch auch in Unterzahl über die Zeit.

Der SV Babelsberg 03 verpasste durch die 1:2 (0:2)-Heimniederlage gegen den FSV 63 Luckenwalde den Anschluss an die Spitzengruppe. Vor 2469 Besucher*innen im Potsdamer Karl-Liebknecht-Stadion brachten Jorden Winter (29.) und Simon Gollnack (37.) die Gäste vor der Pause auf die Siegerstraße. Babelsbergs Innenverteidiger Philipp Zeiger (82.) konnte in der Schlussphase nur noch verkürzen. Dabei waren die Hausherren sogar in Unterzahl, weil sich Samir Werbelow wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte eingehandelt hatte (68.). Luckenwalde stoppte nach drei Partien ohne Sieg den Abwärtstrend.

 

Regionalliga Nordost: Zusammenfassung 8. Spieltag (Samstag)

Bätge hält Punkt für BFC Dynamo fest

Der BFC Dynamo verpasste in der Regionalliga Nordost den möglichen Sprung an die Tabellenspitze. Im Rahmen des 8. Spieltages mussten sich die Berliner mit einem 1:1 (0:0) beim 1. FC Lok Leipzig begnügen. Damit setzte der BFC allerdings seine Serie ohne Niederlage fort. Seit mittlerweile sechs Begegnungen hat der frühere DDR-Rekordmeister nicht mehr verloren.

Nachdem die beiden Klubs vor 3814 Zuschauer*innen ohne Tore in die Pause gegangen waren, traf im zweiten Durchgang der eingewechselte Vasileios Dedidis (69.) für die Gäste aus der Hauptstadt zur Führung. In der Schlussphase glich aber Luca Sirch (81.) für die "Loksche" wieder aus. Kurz darauf handelte sich der Berliner McMoordy Hüther wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte ein (90.+3). In Überzahl hatte Leipzigs Torschütze Sirch mit der letzten Aktion des Spiels noch den Sieg auf dem Fuß, scheiterte aber an Dynamo Schlussmann Leon Bätge (90.+5).

FC Carl Zeiss Jena verpasst Befreiungsschlag

Der FC Carl-Zeiss Jena bleibt im unteren Tabellendrittel. Im Heimspiel vor 3696 Besucher*innen im Ernst-Abbe-Sportfeld gegen den FC Viktoria 1889 Berlin unterlag der von Ex-Profi Rene Klingbeil trainierte FCC 1:2 (1:1). Für die Gäste aus Berlin waren Berk Inaler (5.) und Diren-Mehmet (65.) für die Tore verantwortlich. Elias Löder (23.) traf für die Hausherren nur zum zwischenzeitlichen 1:1. Viktoria Berlin verbesserte sich dank des vierten Saisonsieges auf den vierten Tabellenplatz.

Keinen Sieger und auch keine Treffer gab es in der Begegnung zwischen dem FC Eilenburg und dem Aufstiegskandidaten FC Rot-Weiß Erfurt. Die Partie endete 0:0. Durch das zweite Spiel in Folge ohne Sieg (ei Zähler) konnten die Erfurter Ligaprimus Greifswalder FC nicht vom ersten Rang verdrängen. Bei den abstiegsbedrohten Eilenburgern zeigt die Formkurve nach oben. In den zurückliegenden vier Begegnungen holte die Mannschaft von FCE-Trainer Sascha Prüfer sechs Zähler (ein Sieg, drei Remis).

 

Regionalliga Nordost: Zusammenfassung 8. Spieltag (Sonntag)

Ligaprimus Greifswald erneut in Torlaune

Tabellenführer Greifswalder FC legte nach dem 5:1 beim FSV Luckenwalde den nächsten deutlichen Sieg in der Regionalliga Nordost nach. Das Team von Trainer Lars Fuchs gewann am 8. Spieltag das Topspiel gegen die zweite Mannschaft von Hertha BSC 5:2 (1:1). Damit erzielte der Ligaprimus in den beiden zurückliegenden Partien zehn seiner insgesamt 18 Saisontreffer und bleibt als einziges Team in der Nordost-Staffel ohne Niederlage.

Das erste Tor der Gastgeber vor 3078 Zuschauer*innen durch Manassé Eshele (7.) konnte Mustafa Abdullatif (35.) für den Nachwuchs des Zweitligisten zunächst noch ausgleichen. Im zweiten Durchgang sorgten jedoch Oliver Daedlow (60.), Soufian Benyamina (62.), Tom Weilandt (74.) und Jorik Wulff (78.) für klare Verhältnisse. Auch der zweite Berliner Treffer ging auf das Konto von Abdullatif (90.).

Dritter Sieg in Serie für Energie Cottbus

Erster Verfolger des Greifswalder FC ist nach wie vor der aktuelle Meister FC Energie Cottbus. Der ehemalige Bundesligist setzte sich vor 1084 Zuschauer*innen 2:1 (2:1) bei der VSG Altglienicke durch und liegt damit weiterhin drei Punkte hinter der Spitze. Maßgeblichen Anteil am dritten Sieg nacheinander hatte Tim Heike (22./40.), der beide Treffer beisteuerte. Ali Abu-Alfa (36.) ließ die Gastgeber zwischenzeitlich auf etwas Zählbares hoffen.

Der ZFC Meuselwitz befindet sich in der Tabelle auf dem Weg nach oben. Durch das 4:2 (3:2) gegen die zweite Mannschaft des FC Hansa Rostock legte das Team von Trainer Georg-Martin Leopold erstmals in dieser Saison nach einem Sieg erneut die volle Punktausbeute nach. Till Jacobi (17.), Michel Ulrich (30.) und Fabian Raithel (33.) sorgten für eine vermeintlich komfortable Führung. Der Nachwuchs des Zweitligisten meldete sich aber noch einmal durch Tore von Tim Krohn (42.) und Louis Köster (45.+3) zurück. Florian Hansch (74., Foulelfmeter) machte den Heimerfolg für den ZFC perfekt. Mit jetzt elf Punkten verbesserten sich die Thüringer in die obere Tabellenhälfte.

 

Text: MSPW

Bild Startseite: 2023 P. Skrzipek Sport und Event Photograph

Zurück