Regionalliga Nordost
Regionalliga Nordost: Zusammenfassung 7. Spieltag
Regionalliga Nordost: Zusammenfassung 7. Spieltag (Freitag)
Kunert-Debüt gelingt beim BFC Dynamo
Dirk Kunert, neuer Trainer des BFC Dynamo, legte in der Regionalliga Nordost einen Einstand nach Maß hin. Nachdem er vor wenigen Tagen die Nachfolge von Heiner Backhaus (jetzt bei Alemannia Aachen in der Regionalliga West) angetreten hatte, gelang ihm im Rahmen des 7. Spieltages ein optimales Debüt. Gegen den SV Babelsberg 03 setzte sich seine neue Mannschaft souverän 3:0 (1:0) durch.
Zunächst brachte Tobias Stockinger (15.) die Hausherren vor 2721 Besucher*innen im Berliner Sportforum in Führung. Danach sah es lange Zeit nach einem knappen Sieg des früheren DDR-Rekordmeisters aus. Erst in der Schlussphase war der eingewechselte Amar Suljic (87./90.+2) noch zweimal für den BFC Dynamo zur Stelle und machte den vierten Saisonsieg der Berliner und den Sprung auf Platz drei perfekt.
Greifswald übernimmt vorerst Tabellenführung
Der Greifswalder FC hat zumindest über Nacht die Tabellenführung übernommen. Die Mannschaft von GFC-Trainer Lars Fuchs behielt beim FSV Luckenwalde deutlich 5:1 (3.0) die Oberhand. Bereits zur Pause hatten die Gäste dank der Treffer von Soufian Benyamina (18.), Can Coskun (29.) und Manasse Eshele (38.) für klare Verhältnisse gesorgt. Im zweiten Durchgang bauten erneut Coskun (67.) und Eshele (75.), die jeweils einen Doppelpack schnürten, den Vorsprung aus. Phil Butendeich (82.) traf für die Gastgeber nur noch zum Endstand.
Durch den fünften Sieg in der laufenden Spielzeit blieben die Greifswalder auch im siebten Saisonspiel ungeschlagen. Am Samstag (ab 13 Uhr) kann der FC Rot-Weiß Erfurt mit einem Sieg gegen den ZFC Meuselwitz wieder an den GFC vorbeiziehen. Für Luckenwalde war es die vierte Niederlage in dieser Saison.
Vor 7015 Zuschauer*innen im Stadion an der Gellertstraße stoppte der Chemnitzer FC seinen Negativtrend. Das Traditionsduell mit dem 1. FC Lokomotive Leipzig gewannen die "Himmelblauen" 1:0 (0:0) und holten damit den ersten Dreier in der laufenden Spielzeit. Zu Beginn der zweiten Hälfte ließ Niclas Erlbeck (47.) die Gastgeber jubeln. Mit nun fünf Punkten auf dem Konto verbesserte sich der von Ex-Profi Christian Tiffert trainierte CFC immerhin auf Rang 15. Die "Loksche" hat nach der dritten Niederlage in Serie den Anschluss an die Tabellenspitze verpasst.
Regionalliga Nordost: Zusammenfassung 7. Spieltag (Samstag)
Meuselwitz fügt Erfurt erste Niederlage zu
Der Traditionsverein Rot-Weiß Erfurt hat am 7. Spieltag in der Regionalliga Nordost die erste Niederlage in dieser Saison kassiert. Im thüringischen Duell mit dem ZFC Meuselwitz unterlag die Mannschaft von RWE-Trainer Fabian Gerber vor 4526 Zuschauer*innen im heimischen Steigerwaldstadion 1:2 (1:1).
Durch die Niederlage verpassten die Erfurter die Rückkehr auf Platz eins, nachdem sie am Freitag vom Greifswalder FC (5:1 beim FSV Luckenwalde) von der Spitze verdrängt worden waren. Für den ZFC war es der erst zweite Dreier in dieser Saison.
Schon in der Anfangsphase brachte Andy Trübenbach (6.) die Gäste aus Meuselwitz in Führung. Zwar konnten Erfurt durch Artur Mergel (43., Handelfmeter) kurz vor der Pause ausgleichen. Die Niederlage konnten die Rot-Weißen aber nicht verhindern, weil Luis Fischer (73.) im zweiten Durchgang erneut für Meuselwitz zur Stelle war und den überraschenden Auswärtssieg in trockene Tücher brachte.
Keinen Sieger gab es im Duell zwischen der zweiten Mannschaft von Hertha BSC und dem FC Carl Zeiss Jena. Die Begegnung endete 1:1 (0:1). Vor 1241 Besucher*innen im Stadion auf dem Wurfplatz ließ zunächst Maximilian Krauß (24.) die Gäste jubeln. Erst in der Schlussphase gelang dem eingewechselten Myziane Maolida (86.) der Ausgleich für die "Hertha-Bubis". Mit 14 Zählern rangiert der Berliner Nachwuchs punktgleich mit dem Tabellenzweiten Rot-Weiß Erfurt in der Spitzengruppe. Vizemeister Jena verpasste den zweiten Sieg am Stück, rangiert mit sechs Punkten nur knapp über der Gefahrenzone.
Regionalliga Nordost: Zusammenfassung 7. Spieltag (Sonntag)
Meister Cottbus jubelt nach Rückstand
Trotz eines zwischenzeitlichen Rückstands fuhr der aktuelle Meister FC Energie Cottbus am 7. Spieltag in der Regionalliga Nordost den vierten Sieg aus den zurückliegenden fünf Begegnungen ein. Der ehemalige Bundesligist behielt vor 7523 Zuschauer*innen 3:1 (1:1) gegen den Drittliga-Absteiger FSV Zwickau die Oberhand, verbesserte sich dadurch auf Rang vier und verkürzte den Abstand zu Spitzenreiter Greifswalder FC auf drei Punkte.
Marc-Philipp Zimmermann (29.), Rekordtorschütze der Regionalliga Nordost, ließ den FSV Zwickau mit seinem vierten Saisontreffer im vierten Einsatz zunächst auf die volle Punktausbeute hoffen. Tim Heike (36.) gelang aber noch vor der Pause der Ausgleich, bevor Timmy Thiele (57./90.+5) die Partie im zweiten Durchgang endgültig drehen konnte.
VSG Altglienicke beendet Sieglosserie
Nach drei vergeblichen Anläufen (ein Zähler) gelang der VSG Altglienicke wieder die volle Punktausbeute. Das Team von Trainer Karsten Heine behielt bei der zweiten Mannschaft des FC Hansa Rostock 2:1 (2:1) die Oberhand. Dabei sah es nach dem Treffer von Mike Bachmann (7.) zunächst so aus, als würde die VSG zum dritten Mal in den jüngsten vier Spielen leer ausgehen. Justin Bulang (32.) und Philip Türpitz (37.), der von Februar bis Juni 2021 für die Rostocker Profis am Ball war, sorgten für die Wende.
Die BSG Chemie Leipzig kam vor 4011 Zuschauer*innen nicht über ein 0:0 gegen den weiterhin sieglosen Tabellenletzten Berliner AK hinaus. Dabei konnte das Team von Trainer Miroslav Jagatic auch eine lange Überzahl nicht zum eigenen Vorteil nutzen. BAK-Verteidiger Cedrik Mvondo hatte sich wegen einer Tätlichkeit bereits in der Nachspielzeit der ersten Hälfte die Rote Karte eingehandelt (45.+3).
Der FC Viktoria 1889 Berlin musste den Kontakt zur Spitze ein wenig abreißen lassen. Durch das 0:0 gegen den FC Eilenburg liegt der ehemalige Drittligist als Tabellensiebter nun fünf Punkte hinter Ligaprimus Greifswalder FC. Während sich das Team von Trainer Semih Keskin zum dritten Mal in den vergangenen fünf Spielen mit einem Unentschieden begnügen musste, baute der Aufsteiger seine Serie ohne Niederlage auf drei Begegnungen aus und sammelte in diesem Zeitraum seine sämtlichen fünf Zähler.
Text: MSPW
Foto Startseite: Patrick Skrzipek