Herren

NOFV-Oberliga Nord/Süd: Zusammenfassung 28. Spieltag

Nord: Mahlsdorf mit spätem Sieg – Aufstiegskampf bleibt offen

Zwei Spieltage vor dem Saisonende spitzt sich der Kampf um den Aufstieg in der NOFV-Oberliga Nord weiter zu. Spitzenreiter Eintracht Mahlsdorf verteidigte durch einen späten 4:3-Auswärtserfolg beim FC Anker Wismar seine Tabellenführung knapp vor dem punktgleichen BFC Preussen, der mit einem 10:0-Kantersieg gegen Dynamo Schwerin nicht nur das Torverhältnis verbesserte, sondern mit einem Spiel weniger in der Pole-Position liegt. Auch Lichtenberg 47 bleibt durch ein souveränes 7:1 in Ahrensfelde im Aufstiegsrennen.

Im Mittelfeld festigte Hansa Rostock II seine Position durch einen 7:2-Erfolg gegen Sparta Lichtenberg, während Makkabi Berlin beim 3:1 gegen Tasmania drei wichtige Punkte einfuhr. Tennis Borussia beendete mit einem 3:0 gegen Staaken seine Negativserie, wobei die Gäste gleich zwei Platzverweise kassierten. Neustrelitz nutzte gegen den punktlosen Rostocker FC seine Chancen konsequent und siegte deutlich mit 8:0.

Im unteren Drittel verschärft sich die Lage für Optik Rathenow und Ahrensfelde. Rathenow unterlag beim Berliner AK mit 1:3, Ahrensfelde bleibt nach der Heimniederlage gegen Lichtenberg auf einem Abstiegsrang. Die Tabellenplätze 15 und 16 bedeuten den direkten Abstieg, der Rostocker FC steht bereits seit Wochen als Absteiger fest.

F.C. Hansa Rostock II – SV Sparta Lichtenberg 7:2 (3:1)

Die zweite Mannschaft des F.C. Hansa Rostock hat am Sonntag im Heimspiel einen deutlichen 7:2-Sieg gegen den SV Sparta Lichtenberg erzielt. Austragungsort war das Volksstadion in Rostock.

Luca Stoldt eröffnete in der 12. Minute den Torreigen für die Gastgeber. Nur sechs Minuten später erhöhte Julian Hahnel auf 2:0 (18.). Sparta gelang durch Etienne Nikol in der 31. Minute der Anschlusstreffer, ehe Luiz Antonius Labenz kurz vor der Pause das 3:1 erzielte (43.).

Nach dem Seitenwechsel bauten Randy Dei (50.), Tristan Wagner (74.), erneut Hahnel (87.) und Antek Wrebiakowski (90.) die Führung weiter aus. Für Sparta traf Daniel Hänsch in der 83. Minute zum zwischenzeitlichen 5:2.

TuS Makkabi Berlin – SV Tasmania Berlin 3:1 (2:0)

TuS Makkabi Berlin hat einen 3:1-Heimsieg gegen den SV Tasmania Berlin erzielt. Die Partie wurde am Sonntag im Berliner Mommsenstadion ausgetragen.

Die Gastgeber gingen in der 9. Spielminute durch Gilles Cedric Kamdem mit 1:0 in Führung. In der 37. Minute erhöhte Kevin Coleman auf 2:0. Nach dem Seitenwechsel erzielte Ismail Ceesay in der 65. Minute das 3:0. Den Ehrentreffer für Tasmania markierte Youssef Labbouz in der Nachspielzeit (90.+1).

In der Schlussminute sah Rici Bokake-Befonga von Tasmania die Rote Karte (90.+4). Das Spiel wurde regulär abgepfiffen.

TuS Makkabi festigte durch den Erfolg seine Position im Tabellenmittelfeld, während Tasmania im unteren Drittel verbleibt.

TSG Neustrelitz – Rostocker FC 8:0 (6:0)

Die TSG Neustrelitz hat im Heimspiel gegen den Rostocker FC einen deutlichen 8:0-Sieg erzielt. Bereits zur Halbzeit führten die Gastgeber mit sechs Treffern Vorsprung.

Die Begegnung fand in Neustrelitz statt. Manuel Härtel brachte die TSG in der 5. und 11. Minute früh mit 2:0 in Führung. Dennis Ladwig erhöhte per Foulelfmeter auf 3:0 (26.). Kevin Akogo (34.), erneut Ladwig (35.) und Härtel mit seinem dritten Treffer in der ersten Halbzeit (45.) stellten den 6:0-Pausenstand her.

In der zweiten Spielhälfte schraubte Härtel mit seinem vierten Treffer das Ergebnis auf 7:0 (75.), bevor Ladwig per Handelfmeter zum 8:0-Endstand traf (88.). Kurz zuvor sah Rostocks Jadallah Muhamad Hussein die Gelb-Rote Karte (87.).

Tennis Borussia Berlin – SC Staaken 1919 3:0 (3:0)

Tennis Borussia Berlin hat das Heimspiel gegen den SC Staaken 1919 mit 3:0 gewonnen. Sämtliche Treffer der Partie fielen in der ersten Halbzeit.

Die Begegnung wurde am Sonntag in Berlin ausgetragen. Tarik Hadziavdic brachte die Gastgeber in der 10. Minute mit 1:0 in Führung. Nur eine Minute später erhöhte Ebrima Jobe auf 2:0 (11.). Kurz vor der Halbzeitpause traf Muhammad Sey zum 3:0 (45.). Im Anschluss an das dritte Tor sah Staakens Sinan Ufak die Rote Karte (45.). Eine weitere Rote Karte erhielt Tim Lampert in der 86. Minute.

BFC Preussen – SG Dynamo Schwerin 10:0 (4:0)

Der BFC Preussen hat am Samstag im Heimspiel gegen die SG Dynamo Schwerin einen klaren 10:0-Sieg erzielt. Bereits zur Halbzeit lagen die Gastgeber mit vier Treffern in Führung.

Nikolas Frank eröffnete in der 14. Minute den Torreigen, es folgten Treffer von Lenny Stein (23.) und Pedro Vitor Cruz Magalhaes (25., 38.), der bereits vor der Pause doppelt traf. Nach dem Seitenwechsel bauten Christian Gawe (48.), Fabio Engelhardt (57., 61.), Konstantinos Grigoriadis (78., 86.) und Patrick Breitkreuz per Foulelfmeter (81.) das Ergebnis auf 10:0 aus.

Schwerin blieb ohne Torerfolg, hatte jedoch bei einem Pfostentreffer durch Mario Schilling (52.) eine aussichtsreiche Gelegenheit. Beide Mannschaften wechselten im Spielverlauf mehrfach. Der BFC Preussen verbesserte mit dem Kantersieg sein Torverhältnis deutlich und liegt nach Punkten gleichauf mit Eintracht Mahlsdorf, allerdings mit einer um sechs Treffer besseren Tordifferenz und einem Spiel weniger.

FC Anker Wismar – Eintracht Mahlsdorf 3:4 (2:0)

Eintracht Mahlsdorf hat einen 4:3-Auswärtssieg beim FC Anker Wismar erzielt. Die Gäste drehten dabei einen 0:2-Pausenrückstand und festigten ihre Position im oberen Tabellendrittel.

Anker Wismar ging durch Tore von Pascal Breier (28.) und Lucas Meyer (34.) mit 2:0 in Führung. Nach dem Seitenwechsel verkürzte Björn Jopek in der 50. Minute per Foulelfmeter auf 2:1. Zwei Minuten später gelang Jason Rupp der Ausgleich zum 2:2 (52.). In der 63. Minute brachte Marco Bode die Gastgeber erneut in Führung.

Wismar spielte ab der 69. Minute in Unterzahl, nachdem Marcel Ottenbreit mit Gelb-Rot vom Platz gestellt wurde. Mahlsdorf nutzte die Überzahl: Nils Wilko Stettin traf per Kopf zum 3:3 (83.), ehe Devis Meißner in der 89. Minute das entscheidende 4:3 erzielte.

Berliner AK – FSV Optik Rathenow 3:1 (0:0)

Der Berliner AK hat im Heimspiel gegen den FSV Optik Rathenow einen 3:1-Erfolg erzielt. Nach torloser erster Halbzeit sorgten vier Treffer im zweiten Durchgang für die Entscheidung.

Nach einer chancenarmen ersten Hälfte brachte Ali Ihsan Keles die Gastgeber in der 55. Minute per Kopfball nach einer Ecke mit 1:0 in Führung. In der 72. Minute gelang den Gästen aus Brandenburg durch Jamal Rogero der zwischenzeitliche Ausgleich. Neun Minuten später stellte Olgherto Balliu mit einem Fallrückzieher den alten Abstand wieder her (81.). In der Nachspielzeit erhöhte Balliu auf 3:1 (90.+1).

GW 1908 Ahrensfelde – SV Lichtenberg 47 1:7 (1:3)

Der SV Lichtenberg 47 hat im Auswärtsspiel bei GW 1908 Ahrensfelde einen klaren 7:1-Sieg erzielt. Bereits in der Anfangsphase stellte Lichtenberg die Weichen auf Auswärtssieg.

Die Partie begann mit einem Blitzstart der Gäste: Luis Millgramm traf in der 3., 10. und 18. Minute zur frühen 3:0-Führung. In der 28. Minute verkürzte Deniz Citlak auf 1:3. Nach dem Seitenwechsel baute Lichtenberg den Vorsprung weiter aus: Jeronimo Mattmüller traf per Kopf zum 4:1 (62.), bevor Willi Noack (67.), Sebastian Reiniger (82.) und Hannes Graf (86.) weitere Treffer folgen ließen.

 

Süd: Gera sendet Lebenszeichen im Abstiegskampf

Zwei Spieltage vor Saisonende hat sich der 1. FC Magdeburg II mit einem souveränen 5:0-Auswärtssieg beim SV Blau-Weiß Zorbau weiter an der Tabellenspitze gefestigt und steht kurz vor dem Aufstieg in die Regionalliga Nordost. Verfolger VfB Krieschow gewann beim Tabellenletzten Ludwigsfelde mit 2:0 und bleibt punktgleich mit dem drittplatzierten VfL Halle 96, der sich torlos von Bischofswerda trennte. Im engen Verfolgerfeld behauptete sich auch Freital durch ein 3:1 gegen Halberstadt.

Im Tabellenkeller konnte die BSG Wismut Gera mit einem 2:0-Sieg gegen Budissa Bautzen neue Hoffnung schöpfen und schloss bis auf sechs Punkte zu einem Nichtabstiegsplatz auf. Rudolstadt verpasste beim 1:1 in Wernigerode einen möglichen Befreiungsschlag und bleibt auf Abstiegsrang 14. Union Sandersdorf musste im Heimspiel gegen Stahnsdorf trotz zwischenzeitlicher Führung ein 1:1 hinnehmen, während Grimma mit einem 2:0-Erfolg gegen Auerbach ins Tabellenmittelfeld zurückkehrte.

Spannung verspricht der Saisonendspurt sowohl im Rennen um Platz zwei als auch im Abstiegskampf, in dem neben Ludwigsfelde (7 Punkte) vor allem Zorbau, Rudolstadt und Gera gefährdet sind.

Ludwigsfelder FC – VfB 1921 Krieschow 0:2 (0:1)

Der VfB 1921 Krieschow hat am Samstag einen 2:0-Auswärtserfolg beim Ludwigsfelder FC erzielt. Die Entscheidung fiel durch Treffer in beiden Halbzeiten.

Krieschow ging kurz vor dem Pausenpfiff durch Andy Hebler in Führung (45.). In der 81. Minute erhöhte Miguel Pereira Rodrigues auf 2:0 und sorgte damit für die Vorentscheidung.

Beide Mannschaften nutzten die zweite Halbzeit für mehrere Spielerwechsel. Der Ludwigsfelder FC brachte unter anderem Timucin Sanatci (69.) und Niklas Struck (81.), Krieschow wechselte u. a. Miguel Pereira Rodrigues (58.) und Michal Michalski (74.) ein. Insgesamt verfolgten 131 Zuschauer die Begegnung im Ludwigsfelder Stadion.

Schiedsrichter der Partie war David Isaias Petzak (Berlin), assistiert von Christoph Beblik und Pascal Wien.

SG Union Sandersdorf – RSV Eintracht 1949 1:1 (1:0)

Am 28. Spieltag trennten sich die SG Union Sandersdorf und der RSV Eintracht 1949 am Samstag mit einem 1:1-Unentschieden.

Den Führungstreffer für die Gastgeber erzielte RSV-Verteidiger Tom Fron in der Nachspielzeit der ersten Hälfte per Eigentor (45.+1). Der Ausgleich gelang den Gästen aus Stahnsdorf in der 70. Minute durch Ernes Matjaz.

FC Grimma – VfB Auerbach 2:0 (1:0)

Der FC Grimma hat am Samstag im Heimspiel gegen den VfB Auerbach einen 2:0-Sieg erzielt. Die Begegnung wurde im Husarensportpark in Grimma ausgetragen.

Vincent Markus brachte die Gastgeber in der 12. Minute in Führung. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Louis Walter in der 66. Minute auf 2:0 und stellte damit den Endstand her. Die Partie wurde von 83 Zuschauern verfolgt.

Beide Mannschaften erhielten im Spielverlauf jeweils mehrere Verwarnungen. Die Schiedsrichterleitung hatte Luis Riedel (Chemnitz), assistiert von Christopher Gaunitz und Philipp Schubert.

SV Blau-Weiß Zorbau – 1. FC Magdeburg II 0:5 (0:1)

Der SV Blau-Weiß Zorbau hat am Samstag eine deutliche Heimniederlage gegen den 1. FC Magdeburg II hinnehmen müssen. Die Begegnung endete mit 0:5 (0:1) zugunsten der Gäste.

Willi Kamm brachte die Magdeburger in der 30. Minute in Führung. Nach dem Seitenwechsel baute Magnus Elias Baars den Vorsprung in der 64. Minute auf 2:0 aus. Kurz darauf traf Albert Frank Millgramm zum 3:0 (64.). In der Schlussphase erhöhten Joonas Joachim Peter Frenzel (82.) und erneut Millgramm (89.) auf 5:0.

Die Begegnung verfolgten 118 Zuschauer. Geleitet wurde das Spiel von Schiedsrichter Oliver Seib (Görlitz), assistiert von Nicholas Köhler und Paul Jursch. Mit der Niederlage rutschte Zorbau in der Tabelle auf Rang 15 ab.

FC Einheit Wernigerode – FC Einheit Rudolstadt 1:1 (1:1)

Am 28. Spieltag der NOFV-Oberliga Süd trennten sich der FC Einheit Wernigerode und der FC Einheit Rudolstadt am Samstag mit einem 1:1-Unentschieden.

Die Gastgeber gingen in der 9. Spielminute durch Nick Schmidt mit 1:0 in Führung. Den Ausgleich erzielte Sven Rupprecht in der 25. Minute für die Gäste aus Thüringen. In der zweiten Halbzeit fielen keine weiteren Treffer.

Die Gastgeber erhielten im Spielverlauf vier Gelbe Karten, die Gäste kassierten zwei Verwarnungen. Die Begegnung wurde von 189 Zuschauerinnen und Zuschauern verfolgt. Schiedsrichter der Partie war Toni Bauer (Joachimsthal), assistiert von Michael Nickusch und Hans-Peter Bienia.

BSG Wismut Gera – FSV Budissa Bautzen 2:0 (1:0)

Die BSG Wismut Gera hat am Samstag einen 2:0-Heimsieg gegen den FSV Budissa Bautzen erzielt. Die Begegnung wurde im Stadion Am Steg in Gera ausgetragen.

Den Führungstreffer für die Gastgeber erzielte Nikita Bondarenko in der 27. Minute. In der zweiten Hälfte baute Florian Schubert per Strafstoß in der 69. Minute die Führung auf 2:0 aus und stellte damit den Endstand her.

Die Partie wurde von 256 Zuschauerinnen und Zuschauern verfolgt. Schiedsrichter war Philipp Gentsch (Berlin), unterstützt von Konstantin Schroeter und Jette Wolf.

Bischofswerdaer FV – VfL Halle 96 0:0 (0:0)

Der Bischofswerdaer FV und der VfL Halle 96 haben sich am Samstag torlos 0:0 getrennt. Die Partie fand in der Volksbank Arena in Bischofswerda statt.

Trotz vereinzelter Offensivaktionen auf beiden Seiten fielen während der gesamten Spielzeit keine Tore. Insgesamt verfolgten 125 Zuschauerinnen und Zuschauer die Begegnung vor Ort. In der Tabelle belegt der Bischofswerdaer FV nach dem Remis den achten Platz.

Geleitet wurde das Spiel von Schiedsrichter Til Kiwitt (Berlin), assistiert von Leon Gerngroß und Florian Bayer.

SC Freital – VfB Germania Halberstadt 3:1 (1:1)

Der SC Freital hat am Samstag im Heimspiel gegen den VfB Germania Halberstadt einen 3:1-Sieg erzielt. Die Begegnung wurde in der WGF-Arena in Freital ausgetragen.

Den Führungstreffer für die Gastgeber erzielte Felix Hennig in der 33. Minute. Kurz darauf gelang Paul Grzega für Halberstadt der Ausgleich zum 1:1 (42.). Nach dem Seitenwechsel brachte Sandro Schulze Freital erneut in Führung (55.). Mit seinem zweiten Treffer des Tages stellte Hennig in der 69. Minute den Endstand von 3:1 her.

Das Spiel wurde von 120 Zuschauerinnen und Zuschauern verfolgt. Schiedsrichter der Partie war Leander Dietz (Berlin), assistiert von Tom Rösler und Sophie Fabienne Olivie.

Texte: Holger Elias

Zurück