Herren

NOFV-Oberliga Nord/Süd: Zusammenfassung 21. Spieltag

Nord: Mahlsdorf souverän, Lichtenberg 47 mit Kantersieg

Der 21. Spieltag der NOFV-Oberliga Nord: Während der BFC Preussen seine Dominanz erneut unter Beweis stellte und Tennis Borussia Berlin keine Chance ließ, feierte SV Lichtenberg 47 ein beeindruckendes 6:0 gegen den Rostocker FC. Die BSV Eintracht Mahlsdorf gewann abgeklärt bei Tasmania Berlin, während Hansa Rostocks U23 eine überraschende Niederlage gegen Ahrensfelde hinnehmen musste. Mit dem 21. Spieltag hat sich das Tabellenbild weiter geschärft: Lichtenberg 47 und Preussen marschieren vorneweg, während Mahlsdorf und Makkabi ihre Ambitionen untermauerten. Auch der Abstiegskampf bleibt spannend, mit Schwerin und Rostocker FC als akut gefährdeten Teams. Hier die detaillierte Übersicht der Begegnungen:

SV Tasmania Berlin – BSV Eintracht Mahlsdorf 0:2 (0:1)

Die Gäste aus Mahlsdorf erwiesen sich als das reifere Team und nahmen mit einem souveränen 2:0-Erfolg verdiente drei Punkte mit nach Hause. Tasmania musste bereits in der elften Minute den verletzungsbedingten Ausfall von Rintaro Yajima verkraften. Nach 29 Minuten erzielte Nils Stettin die Gästeführung, die bis zur Halbzeit bestand. In der zweiten Hälfte verpasste Tasmania den Ausgleich, ehe Björn Jopek per Foulelfmeter (72.) die Vorentscheidung besorgte. Mahlsdorf festigt mit diesem Sieg seine Position im oberen Tabellendrittel, während Tasmania nach zuletzt durchwachsenen Ergebnissen auf Platz fünf verbleibt. 72 Zuschauer sahen die Partie.

BFC Preussen – Tennis Borussia Berlin 4:0 (2:0)

Der BFC Preussen lässt weiterhin keine Zweifel an seiner Meisterschaftsambition aufkommen und feierte vor 264 Zuschauern einen klaren 4:0-Sieg über Tennis Borussia Berlin. Ein Doppelschlag von Patrick Breitkreuz (6./13.) stellte früh die Weichen auf Sieg. Tennis Borussia musste zudem bereits in der achten Minute verletzungsbedingt wechseln. Nach der Pause legte Pedro Vitor Cruz Magalhaes (53.) nach, ehe Fabian Fritsche kurz vor Schluss (89.) den Endstand markierte. Preussen bleibt mit dieser Machtdemonstration weiterhin mit vorn.

SG Dynamo Schwerin – SV Sparta Lichtenberg 1:3 (0:1)

Die Gäste aus Lichtenberg entschieden das Duell mit einem verdienten 3:1 für sich. Daniel Hänsch brachte sein Team nach 26 Minuten in Führung. Marko Trojanovic erhöhte im zweiten Durchgang (55.), bevor Yves Benjamin Brinkmann (62.) scheinbar alles klarmachte. Dynamo Schwerin gelang in der Nachspielzeit durch Arnold-Marius Lietz (90.+4) nur noch Ergebniskosmetik. Während Lichtenberg in der Tabelle auf Rang acht klettert, bleibt Schwerin weiter tief im Abstiegskampf stecken.

FSV Optik Rathenow – SC Staaken 2:2 (1:0)

Ein dramatisches Remis sahen die 163 Zuschauer in Rathenow. Jamal Mantatu Rogero brachte Optik früh in Führung (3.), doch direkt nach der Pause glich Phillip Martens für Staaken aus (46.). Slawomir Jaworski drehte die Partie für die Gäste (56.), doch in der Nachspielzeit (90.+6) sorgte Abdul Karim Alisaleha doch noch für den viel umjubelten Ausgleich. Beide Teams bleiben damit in der unteren Tabellenhälfte gefangen.

Berliner Athletik Klub 07 – FC Anker Wismar 1:1 (0:1)

Der FC Anker Wismar verpasste einen wichtigen Dreier in Berlin und musste sich nach einer Führung mit einem Remis begnügen. Lares Kodanek verwandelte einen Elfmeter zur Gästeführung (27.), doch Rocco Capoano sorgte in der 61. Minute für den verdienten Ausgleich. Trotz der Punkteteilung verbessert sich Anker Wismar leicht in der Tabelle, während der BAK auf Rang elf bleibt.

SV 1908 Grün-Weiss Ahrensfelde – F.C. Hansa Rostock U23 3:2 (1:0)

Ein Überraschungssieg gelang Ahrensfelde gegen die favorisierte U23 von Hansa Rostock. Nick Graupner brachte die Hausherren in der 40. Minute in Front, doch nach der Pause glich Julian Hahnel für die Gäste aus (47.). Randy Dei sorgte für die Rostocker Führung (63.), aber Ahrensfelde schlug durch Tilo Scheffler (72.) und Lucas Nico Gurklys (89.) noch zurück und sicherte sich drei unerwartete Punkte.

TUS Makkabi – TSG Neustrelitz 3:2 (2:0)

TUS Makkabi verteidigt mit einem knappen 3:2-Sieg seinen vierten Tabellenplatz. Abdoul Karim Soumah (1.) und Ibrahima Sory Camara (40.) sorgten für eine beruhigende Halbzeitführung. Nach der Pause kam Neustrelitz durch Maik Frühauf (60.) und Dennis Ladwig (65./Elfmeter) zurück, doch Soumah entschied die Partie mit seinem zweiten Treffer (62.).

SV Lichtenberg 47 – Rostocker FC 6:0 (4:0)

Eine Lehrstunde erlebte der Rostocker FC in Berlin, wo SV Lichtenberg 47 das Tabellenschlusslicht mit 6:0 abfertigte. Carl-Leon Grundmann (19./21.) legte einen Blitz-Doppelpack hin, ehe Jeronimo Mattmüller (30.) und ein Eigentor (45.) für eine klare Halbzeitführung sorgten. Linus Jurschik (77.) und Karim-Joel Barry (86.) schraubten das Ergebnis weiter in die Höhe. Während Lichtenberg weiterhin auf Aufstiegskurs bleibt, rätselt der Rostocker FC über seine desolate Defensive.

 

Süd: Germania schlägt die Eintracht empfindlich

Der 21. Spieltag der NOFV-Oberliga Süd: Während der VfB Germania Halberstadt dem Tabellenführer RSV Eintracht 1949 eine empfindliche Niederlage zufügte, gelang dem FSV Budissa Bautzen eine spektakuläre Aufholjagd in Krieschow. Der FC Einheit Wernigerode sammelte im Abstiegskampf dringend benötigte Punkte, während der VfL Halle 96 im Aufstiegsrennen einen Rückschlag hinnehmen musste. Eine torlose Punkteteilung gab es in Freital, während sich Bischofswerda weiter stabilisierte. Hier sind die detaillierten Spielberichte:

Ludwigsfelder FC – SG Union Sandersdorf 0:1 (0:0)

In einer chancenarmen Begegnung sicherte sich die SG Union Sandersdorf einen knappen 1:0-Auswärtserfolg in Ludwigsfelde. Nach einer ereignisarmen ersten Hälfte sorgte Pascal Pannier in der 56. Minute für das einzige Tor des Spiels. Trotz offensiver Wechsel von Trainer Rezart Cami blieb die Heimmannschaft zu harmlos und wartet nun seit zehn Partien auf einen Sieg. Schiedsrichter Benjamin Seidl leitete die Begegnung vor einer dürftigen Kulisse. Sandersdorf bleibt im Mittelfeld der Tabelle, während Ludwigsfelde weiter am Tabellenende feststeckt.

VfB Germania Halberstadt – RSV Eintracht 1949 3:2 (1:1)

Der Tabellenführer RSV Eintracht 1949 kassierte eine unerwartete 2:3-Niederlage beim VfB Germania Halberstadt. Dabei brachte Pascal Hackethal die Gastgeber bereits nach 13 Minuten in Führung, ehe Matthias Steinborn per Elfmeter ausglich (28.). Im zweiten Durchgang wurde Halberstadt stärker: Hackethal traf erneut (78.), und Nick Poser legte nur eine Minute später nach. Zwar gelang Dominik Kruska in der 85. Minute der Anschluss, doch Halberstadt verteidigte den Vorsprung bis zum Schlusspfiff von Schiedsrichter Wiethüchter. Die Gastgeber springen auf Rang sieben, während die Führung der RSV Eintracht 1949 in der Tabelle bis auf zwei Punkte schmilzt.

Bischofswerdaer FV – BSG Wismut Gera 2:0 (0:0)

Der Bischofswerdaer FV wurde seiner Favoritenrolle gerecht und besiegte die abstiegsbedrohte BSG Wismut Gera mit 2:0. Nach einer torlosen ersten Halbzeit brachte Matteo Hecker die Gastgeber per Elfmeter in Front (58.), ehe Steve Zizka in der Nachspielzeit den Endstand herstellte (90.+4). Wismut Gera zeigte erneut defensive Anfälligkeiten und bleibt tief im Tabellenkeller stecken.

SC Freital – FC Grimma 0:0

In einer ausgeglichenen Begegnung trennten sich der SC Freital und der FC Grimma torlos. Trotz einiger guter Möglichkeiten auf beiden Seiten fehlte letztlich die Durchschlagskraft im Angriff. Die Defensivreihen dominierten das Geschehen. Freital bleibt auf Rang acht, Grimma hält Anschluss ans Tabellenmittelfeld.

FC Einheit Wernigerode – SV Blau-Weiß Zorbau 3:2 (3:0)

Der FC Einheit Wernigerode fuhr einen wichtigen Heimsieg gegen den SV Blau-Weiß Zorbau ein, musste nach einer dominanten ersten Hälfte jedoch zittern. Danny Wersig (1.), Gregor Schlichting (21.) und Nick Schmidt (33.) stellten die Weichen früh auf Sieg. Doch Zorbau kam spät zurück: Niklas Neuhaus verkürzte mit einem Doppelpack (84./88.), doch der Ausgleich blieb aus. Wernigerode verlässt damit die Abstiegsränge, während Zorbau tief im Keller steckt. Schiedsrichter Patrick Kluge leitete die Partie vor 200 Zuschauern.

FC Einheit Rudolstadt – VfB Auerbach 1:1 (1:0)

Trotz früher Führung durch Marco Riemer (3.) musste sich der FC Einheit Rudolstadt am Ende mit einem 1:1 gegen den VfB Auerbach zufriedengeben. Cedric Graf (66.) traf für die Gäste, die in der Schlussphase auf den Sieg drängten. Rudolstadt verteidigte mit viel Einsatz und bleibt tief in der Abstiegszone.

VfL Halle 96 – 1. FC Magdeburg II 1:2 (1:1)

Der VfL Halle 96 erlitt gegen die Reserve des 1. FC Magdeburg eine bittere 1:2-Heimniederlage. Nach Blitzstart durch Ebenezer Biregey (1.) glich Albert Frank Millgramm (9.) schnell aus. Lange hielt Halle das Remis, doch Stefan Korsch traf in der 84. Minute zum Sieg für Magdeburg II. Der VfL verliert an Boden im Aufstiegsrennen, während die Magdeburger ihre beeindruckende Saison fortsetzen.

VfB 1921 Krieschow – FSV Budissa Bautzen 2:3 (2:0)

Ein spektakuläres Comeback gelang dem FSV Budissa Bautzen beim VfB 1921 Krieschow. Andy Hebler (41.) und Jan Filipp Schulz (45.) hatten die Gastgeber komfortabel in Führung gebracht. Doch Bautzen schlug zurück: David Rohlik glich mit einem Doppelpack (55./63.) aus, bevor Karl-Ludwig Zech den späten Siegtreffer markierte (79.). Krieschow verpasste es, seine Serie auszubauen, während Bautzen sich weiter stabilisiert.

Texte: Holger Elias

Zurück