Herren
NOFV-Oberliga Nord/Süd: Zusammenfassung 15. Spieltag
Lichtenberg 47 deklassiert Tasmania
Der 15. Spieltag der NOFV-Oberliga Nord: Während Lichtenberg 47 seine Spitzenposition mit einem eindrucksvollen Sieg untermauerte, mussten Verfolger wie der BFC Preussen Rückschläge hinnehmen. Der SV Lichtenberg 47 behauptet mit 37 Punkten souverän die Tabellenspitze, gefolgt vom BFC Preussen mit 33 Punkten. Im Tabellenkeller bleibt der Rostocker FC 1895 weiterhin ohne Punktgewinn.
SV Lichtenberg 47 – SV Tasmania Berlin 6:0 (3:0)
Im Topspiel des Spieltages setzte der SV Lichtenberg 47 ein Ausrufezeichen und dominierte den SV Tasmania Berlin nach Belieben. Bereits zur Halbzeit führten die Gastgeber mit 3:0 und ließen auch in der zweiten Hälfte nicht nach, sodass am Ende ein beeindruckendes 6:0 zu Buche stand. Mit diesem Kantersieg festigte Lichtenberg seine Tabellenführung und schickte eine deutliche Botschaft an die Konkurrenz.
FSV Optik Rathenow – SV Grün-Weiß Ahrensfelde 2:1 (2:1)
Der FSV Optik Rathenow sicherte sich in einer umkämpften Partie drei wichtige Punkte gegen den SV Grün-Weiß Ahrensfelde. Bereits in der ersten Halbzeit fielen alle Tore, wobei Rathenow mit einer 2:1-Führung in die Pause ging. Trotz intensiver Bemühungen beider Teams blieb es in der zweiten Hälfte torlos, sodass Rathenow den knappen Vorsprung über die Zeit brachte.
SG Dynamo Schwerin – TuS Makkabi Berlin 1:1 (1:1)
In Schwerin trennten sich die SG Dynamo und TuS Makkabi Berlin mit einem leistungsgerechten 1:1-Unentschieden. Beide Treffer fielen in der ersten Halbzeit, und trotz weiterer Chancen auf beiden Seiten blieb es bis zum Schlusspfiff beim Remis. Dieses Ergebnis hilft keinem der beiden Teams entscheidend weiter, lässt aber Raum für Optimismus in den kommenden Spielen.
Sparta Lichtenberg – FC Anker Wismar 2:1 (1:0)
Sparta Lichtenberg konnte einen knappen 2:1-Heimsieg gegen den FC Anker Wismar feiern. Nach einer 1:0-Führung zur Halbzeit erhöhte Sparta in der zweiten Hälfte auf 2:0, bevor Wismar der Anschlusstreffer gelang. Trotz einer spannenden Schlussphase behielt Sparta die Oberhand und sicherte sich drei wichtige Punkte.
TSG Neustrelitz – FC Hansa Rostock II 4:1 (3:1)
Die TSG Neustrelitz zeigte eine beeindruckende Leistung und besiegte die Reserve des FC Hansa Rostock mit 4:1. Bereits zur Halbzeit führte Neustrelitz mit 3:1 und ließ auch in der zweiten Hälfte nichts anbrennen. Mit diesem deutlichen Erfolg klettert die TSG in der Tabelle nach oben und setzt ein Zeichen im Kampf um die oberen Plätze.
Rostocker FC 1895 – Tennis Borussia Berlin 2:8 (1:4)
Ein wahres Torfestival erlebten die Zuschauer beim Duell zwischen dem Rostocker FC und Tennis Borussia Berlin. Die Gäste aus Berlin zeigten sich in Torlaune und führten bereits zur Halbzeit mit 4:1. Auch nach dem Seitenwechsel blieb TeBe dominant und schraubte das Ergebnis auf 8:2 in die Höhe. Für den Rostocker FC setzt sich damit die Negativserie fort.
Eintracht Mahlsdorf – BFC Preussen 3:0 (1:0)
Eintracht Mahlsdorf gelang ein überzeugender 3:0-Heimsieg gegen den BFC Preussen. Nach einer 1:0-Führung zur Pause baute Mahlsdorf den Vorsprung in der zweiten Halbzeit weiter aus und ließ dem Tabellenzweiten keine Chance. Dieser Erfolg dürfte Mahlsdorf weiteres Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben geben.
SC Staaken 1919 – Berliner AK 07 2:1 (0:1)
Der SC Staaken drehte einen 0:1-Rückstand zur Halbzeit und sicherte sich einen 2:1-Heimsieg gegen den Berliner AK 07. Mit einer kämpferischen Leistung in der zweiten Hälfte gelang es Staaken, das Spiel zu drehen und drei wichtige Punkte im Abstiegskampf zu sammeln.
VfL Halle wieder an der Staffelspitze
Der 15. Spieltag der NOFV-Oberliga Süd: Während der VfL Halle mit einem Kantersieg die Tabellenführung übernahm, ließ Bautzen die Offensive förmlich explodieren. In anderen Begegnungen prägten vor allem Disziplinlosigkeiten und knappe Entscheidungen das Geschehen. Ein Spieltag, der einmal mehr die enorme Leistungsdichte und die Emotionen der Liga unter Beweis stellte.
1. FC Magdeburg II – Bischofswerdaer FV 08 0:0
Die Partie in Magdeburg blieb torlos, offenbarte jedoch ein intensives und hart umkämpftes Duell. Trotz diverser Wechsel und gelber Karten – darunter die Ampelkarte für Julius Pfennig in der Nachspielzeit – fand kein Team den Weg zum Tor. Die Abwehrreihen dominierten, während Magdeburg offensiv zu harmlos agierte. 125 Zuschauer sahen ein Spiel, das mehr Disziplin als spielerische Highlights bot.
SG Union Sandersdorf – FC Grimma 2:1 (0:0)
Nach einer zähen ersten Halbzeit nahm die Partie in Sandersdorf Fahrt auf. Pascal Pannier eröffnete per Handelfmeter (67.), bevor Grimmas Toni Ziffert ausglich (78.). Maximilian Sommer sorgte nur eine Minute später mit einem Kopfballtreffer für die Entscheidung zugunsten der Hausherren. 216 Zuschauer feierten den dritten Heimsieg in Folge, der Sandersdorf im Tabellenmittelfeld festigt.
RSV Eintracht Stahnsdorf – SV Blau-Weiß Zorbau 2:0 (1:0)
Vor 189 Zuschauern zeigte der RSV Eintracht eine konzentrierte Leistung. Matthias Steinborn brachte die Gastgeber in der 39. Minute in Führung, ehe Till Plumpe kurz vor Schluss (90.) den Deckel draufmachte. Zorbau enttäuschte offensiv und konnte sich trotz kämpferischer Bemühungen nicht durchsetzen. Die Eintracht bleibt damit in der oberen Tabellenhälfte stabil.
VfL Halle 96 – SC Freital 5:2 (1:0)
In einem mitreißenden Offensivspektakel eroberte Halle vor heimischem Publikum die Tabellenführung zurück. Jegor Jagupov eröffnete mit einem sehenswerten Treffer (21.), und Exauce Bokunyungu erhöhte nach der Pause (50.). Freital stemmte sich durch William Wesselys Doppelpack (75., 88.) tapfer gegen die Niederlage, doch Tore von Ludwig Bölke (59.), Nils Morten Bolz (84.) und erneut Bokunyungu (89.) machten die starke Mannschaftsleistung der 96er perfekt. 343 Zuschauer sahen ein hochklassiges Spiel.
FSV Budissa Bautzen – FC Einheit Wernigerode 6:2 (2:0)
Ein wahres Feuerwerk brannte der FSV Budissa Bautzen vor 278 Zuschauern ab. Bereits nach fünf Minuten brachte Toni Orosz die Hausherren in Führung, die Jannik Käppler per Elfmeter (23.) ausbaute. Nach der Pause traf Bautzen nahezu nach Belieben: Rohlik (65., 88.), Zech (80.) und erneut Orosz (69.) stellten den Kantersieg sicher. Wernigerode zeigte Moral, konnte durch Hildach (61.) und Wersig (75.) jedoch nur Ergebniskosmetik betreiben.
VfB Germania Halberstadt – VfB Krieschow 1:1 (0:0)
Eine umkämpfte Begegnung endete mit einer gerechten Punkteteilung. Halberstadt ging in der 84. Minute durch Fabio Ertmer in Führung, doch Krieschows Joker Kamil Antosiak glich in der Nachspielzeit aus (90.+3). Halberstadt musste ab der 31. Minute nach Gelb-Rot gegen Edhem Hujdurovic in Unterzahl agieren, verteidigte jedoch tapfer. 203 Zuschauer sahen ein spannendes Finish.
FC Einheit Rudolstadt – Ludwigsfelder FC 1:1 (0:0)
Rudolstadt rettete in einer umkämpften Begegnung einen Punkt. Yannik Schleske brachte Ludwigsfelde in der 70. Minute in Führung, bevor Adrian Veleski kurz vor Schluss (90.) den Ausgleich markierte. Trotz zahlreicher Wechsel auf beiden Seiten blieb das Spiel vor 184 Zuschauern bis zum Schluss spannend, ohne dass ein Sieger ermittelt werden konnte.
Texte: Holger Elias