Frauen und Mädchen

1. FFC Turbine Potsdam verteidigt die NOFV C-Juniorinnen Regionalmeisterschaft

© NOFV

Turbine Potsdam krönt sich erneut zum NOFV C-Juniorinnen Meister!

Die Vorfreude auf die diesjährige C-Juniorinnen Regionalmeisterschaft in Thalheim war den sechs teilnehmenden Mannschaften und ihren Angehörigen bereits im Vorfeld deutlich anzumerken. Mit dabei waren die fast schon traditionell vertretenen Teams aus dem NOFV-Gebiet: Hertha BSC Berlin, der 1. FFC Turbine Potsdam (Brandenburg), der 1. FC Neubrandenburg 04 (Mecklenburg-Vorpommern), RB Leipzig (Sachsen), der Magdeburger FFC (Sachsen-Anhalt) und der FC Carl Zeiss Jena (Thüringen).

Der NOFV-Meister der C-Juniorinnen wurde auch in diesem Jahr im „Round Robin“-Modus ausgetragen – alle Mannschaften spielten an einer neutralen Spielstätte, verteilt über zwei Tage, jeweils einmal gegeneinander. Insgesamt standen 15 spannende Spiele über jeweils 30 Minuten auf dem Programm – eine kurze, aber intensive Turnierform, bei der jede Entscheidung zählt.

Der Titelverteidiger, der 1. FFC Turbine Potsdam, überzeugte dabei erneut durch eine souveräne Leistung. Das Team gewann alle Spiele ohne Gegentor und sicherte sich mit 15 Punkten und einem beeindruckenden Torverhältnis von 12:0 den Turniersieg. Damit verteidigten die Potsdamerinnen ihren Titel eindrucksvoll und setzten ein deutliches Zeichen ihrer Stärke. Hertha BSC Berlin erreichte mit 8 Punkten den zweiten Platz, punktgleich mit RB Leipzig, die den dritten Rang belegten. Der FC Carl Zeiss Jena landete mit 5 Punkten auf dem vierten Platz, während der 1. FC Neubrandenburg mit 3 Punkten den fünften Platz belegte. Der 1. FC Magdeburg schloss das Turnier als Letzter ab, lediglich mit einem Unentschieden in der Bilanz. 

Auch in diesem Jahr sorgten die hervorragenden Bedingungen in Thalheim für einen reibungslosen Ablauf, wofür sich der NOFV ausdrücklich bei der der SG Rot-Weiß Thalheim 31 bedanken möchte. Unser Dank gilt daneben insbesondere den Veranstaltern rund um Hans-Matthias Ermisch (Mitglied des NOFV Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball) sowie den eingesetzten Schiedsrichterinnen Annelie Zander, Lydia Barsch, Michelle Walther und Savina Duderstadt, die bei den heißen Temperaturen zwischen 27 und 30 Grad die Spiele mehr als souverän leiteten. Das Turnier bot wieder einmal schöne und packende Spiele, bei denen die jungen Talente ihr Können unter Beweis stellen konnten. Am Ende setzte sich Turbine Potsdam souverän mit perfekter Punktausbeute durch und durfte die Titelverteidung bejubeln. Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft aus der Brandenburger Landeshauptstadt!

Hier geht es zu allen Ergebnissen und der Abschlusstabelle

Zurück