Schiedsrichter

Gelungener Qualifizierungslehrgang der Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter in Halberstadt

Am Wochenende rund um den 21. Juni 2025 herrschte im K6 Seminarhotel in Halberstadt reges Treiben: Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus der NOFV-Oberliga sowie den Regionalligen der Frauen und Männer kamen dort zum diesjährigen Qualifizierungslehrgang zusammen. Während die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter der Oberliga vom 20. bis 21. Juni (Freitag bis Samstag) anreisten, gastierten die Regionalliga-Referees vom 21. bis 22. Juni (Samstag bis Sonntag) im Seminarhotel.

Ein Lehrgang mit Struktur – und Höhepunkten

Nach der Anreise der Teilnehmenden und ersten organisatorischen Abstimmungen des Schiedsrichterausschusses startete der Lehrgang mit der offiziellen Begrüßung durch Burkhard Pleßke. Udo Penßler-Beyer, Vorsitzender des Ausschusses, ließ die vergangene Saison Revue passieren und ehrte mit Lea Kretschmar und Niclas Rose zwei herausragende Persönlichkeiten. Beide wurden nicht nur als „NOFV Schiedsrichterin bzw. Schiedsrichter des Jahres“ ausgezeichnet, sondern feierten auch sportlich den Aufstieg – Lea in die 2. Bundesliga der Frauen, Niclas in die 3. Liga der Herren.

Regelwissen, Tests und Sommerhitze

Sandy Hoffmann präsentierte die aktuellen Regeländerungen und erläuterte diese anhand prägnanter Videosequenzen. Mit einem Regeltest sowie einem Konformitätstest, bei dem 15 Spielszenen bewertet wurden, wurde das theoretische Wissen überprüft. Direkt im Anschluss ging es auf den Kunstrasen: Der FIFA-Lauftest wurde trotz hoher Temperaturen erfolgreich absolviert – ein Beleg für die hohe Fitness und Motivation der Gruppe.

Die gute Organisation des Ausschusses zeigte sich dabei nicht nur im reibungslosen Ablauf, sondern auch in der inhaltlichen Struktur des Lehrgangs, der Theorie und Praxis geschickt miteinander verband.

Austausch auf Augenhöhe

Die Abendgestaltung gehörte dem kollegialen Miteinander. In Einzelgesprächen zwischen Obleuten und Unparteiischen wurde individuelles Feedback gegeben – ein Raum für persönliche Entwicklung, der von allen Seiten geschätzt wurde. Die abendliche Veranstaltung, von den Aktiven selbst organisiert, trug zur Festigung des Teamgeists bei.

Analyse, Diskussion und Ausblick

Am nächsten Morgen lag der Fokus auf der praktischen Spielanalyse. Unter Anleitung von Bodo Brandt-Chollé wurden ausgewählte Spielszenen in Gruppenarbeit analysiert, besprochen und bewertet. Auch hier zeigte sich: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind fachlich exzellent vorbereitet und bringen einen hohen Anspruch an sich selbst mit. Ergänzend thematisierten beide Ansetzer der jeweiligen Ligen, Heinz Rothe für die Regionalliga sowie Alexander Molzahn für die Oberliga, die zunehmenden Herausforderungen bei der Spielansetzung – ein Punkt, der die organisatorischen Hürden im Hintergrund sichtbar machte.

Zum Abschluss gab der SR-Rat ein durchweg positives Fazit ab – sowohl zur inhaltlichen Ausrichtung als auch zur Organisation des Lehrgangs. Mit den abschließenden Anweisungen für die Saison wurde der formale Teil beendet.

Fazit: Ein starker Auftakt für die neue Saison

Der Schiedsrichter-Lehrgang in Halberstadt war ein voller Erfolg. Theorie und Praxis, persönliche Entwicklung und gemeinschaftliches Erleben griffen nahtlos ineinander. Der Lehrgang bot nicht nur fachliche Qualifikation, sondern auch Motivation, Gemeinschaft und Orientierung für die kommende Spielzeit. Die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter des NOFV sind bereit – sowohl sportlich als auch menschlich.

Zurück