Frauen und Mädchen
Frauen-Regionalliga: Zusammenfassung 20. Spieltag

Viktoria mit nächstem Kantersieg – Bischofswerda steht als einziger Absteiger fest
Am 20. Spieltag der Frauen-Regionalliga Nordost unterstrich Viktoria 1889 Berlin erneut eindrucksvoll, warum sie verdienter Meister und Aufsteiger in die 2. Frauen-Bundesliga sind. Im Spitzenspiel des Wochenendes gegen Turbine Potsdam II gelang ein klarer 5:1-Erfolg, womit das Team von Trainer Miren Catovic die Marke von 100 geschossenen Toren knacken konnte. Die Berlinerinnen bleiben somit auch nach dem vorzeitigen Titelgewinn in Torlaune und setzen ein weiteres Ausrufezeichen.
Magdeburg feiert Torfestival – Bischofswerda steigt ab
Den höchsten Sieg des Spieltags feierte der 1. FC Magdeburg: Mit einem deutlichen 8:0-Heimerfolg gegen den Bischofswerdaer FV 08 bestätigten die Elbestädterinnen ihre starke Formphase. Bischofswerda stand hingegen bereits seit dem vergangenen Spieltag als Absteiger fest und muss daher zur kommenden Saison den Gang in die Landesliga Sachsen antreten. Da aus der 2. Frauen-Bundesliga kein Team aus dem NOFV-Gebiet absteigen wird und Viktoria Berlin als Meister direkt aufsteigt, wird es in dieser Saison nur einen Absteiger geben. Für Bischofswerda endet das Abenteuer Regionalliga damit leider ohne Happy End.
Hertha BSC schießt sich den Frust von der Seele
Nach dem verlorenen Stadtduell gegen Viktoria meldete sich Hertha BSC mit einem spektakulären 9:3-Auswärtssieg bei Hansa Rostock zurück. In einem torreichen Spiel zeigte sich die Hertha-Offensive eiskalt, während Rostock defensiv große Probleme offenbarte. Trotz der klaren Niederlage steht fest: Rostock bleibt in der Liga, da es – wie auch für das punktgleiche Dresden – keine Abstiegsgefahr mehr gibt.
Dresden chancenlos bei Türkiyemspor
Der 1. FFC Fortuna Dresden musste sich Türkiyemspor Berlin klar mit 1:5 geschlagen geben. Schon früh gerieten die Gäste in Rückstand und fanden nie richtig ins Spiel. Türkiyemspor überzeugte mit temporeichem Offensivspiel und sicherte sich durch den Sieg Platz 9. Für Dresden bleibt die schlechte Nachricht aus sportlicher Sicht ohne Folgen: Der Klassenerhalt ist durch das Polster von 7 Punkten Abstand auf Bischofswerda trotzdem gesichert.
Jena dreht Spiel gegen Erfurt
Im Thüringer Duell setzte sich die U20 des FC Carl Zeiss Jena mit 2:1 gegen den 1. FFV Erfurt durch. Nachdem Jena durch ein Erfurter Eigentor in Führung gegangen war, erzielte der FFV in Person von Anna Mittelsdorf zunächst den Ausgleich ehe Emy Bührig kurz vor Schluss den Siegtreffer für den FCCZ erzielte. Jena verteidigte damit seine Position in der oberen Tabellenhälfte, während Erfurt trotz der Niederlage stabil im gesicherten Mittelfeld verbleibt.
Leipzig II siegt im engen Duell gegen Union II
RB Leipzig II feierte einen knappen, aber verdienten 2:1-Erfolg über Union Berlin II. In einem ausgeglichenen Spiel entschied letztlich die größere Effizienz der Gastgeberinnen. Leipzig ist damit weiterhin auf Kurz Vizemeisterschaft, während Union II auf dem 7. Tabellenplatz verharrt.
Ein besonderer Glückwunsch geht auch an die erste Frauenmannschaft des 1. FC Union Berlin, die am vergangenen Wochenende den Meistertitel in der 2. Frauen-Bundesliga perfekt gemacht hat. Damit spielen die Eisernen zur kommenden Spielzeit erstmals in ihrer Vereinsgeschichte in der Frauen-Bundesliga – ein großartiger Erfolg für den Köpenicker Traditionsverein!
Ausblick: Aufstiegsspiele zur Regionalliga Nordost stehen bevor
Da Viktoria Berlin in die 2. Frauen-Bundesliga aufsteigen wird und kein Team aus dem NOFV-Gebiet aus dieser Liga absteigt, bleibt es bei nur einem Absteiger aus der Regionalliga Nordost. Die beiden Aufstiegsplätze für die kommende Saison werden daher durch Aufstiegsspiele zwischen Bewerbern aus vier Landesverbänden vergeben. Aus Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern wurde hierfür keine Bewerbung eingereicht.
Modus:
Die Aufsteiger werden im Format „Direkte Begegnung mit Hin- und Rückspiel“ ermittelt:
Spielpaarungen | Spieltag |
---|---|
1 - 2 / 3 - 4 | 09.06.2025 |
2 - 1 / 4 - 3 | 15.06.2025 |
Die Sieger dieser Duelle steigen in die Regionalliga auf.