Frauen und Mädchen

Berlin gewinnt NOFV U 16-Juniorinnen Regionalturnier 2023

Sieger Berlin © NOFV

Vom 3. November bis zum 5. November trafen sich im Sport- und Bildungszentrum in Lindow die U 16-Juniorinnen Auswahlmannschaften der dem NOFV angehörenden Landesverbände. Neben den Mannschaften entsandten die Landesverbände auch sieben Schiedsrichterinnen, die unter der Leitung von Sandy Hoffmann und Harald Sather mit den Spielleitungen vor Ort betraut wurden. Dazu sichtete der DFB die teilnehmenden Jahrgänge 2008 und 2009. 

Das NOFV Regionalturnier

Das NOFV Regionalturnier wird nach dem Hammes-Modell gespielt und dient der Sichtung und Weiterentwicklung der Spielerinnen unter Wettkampfbedingungen als Vorbereitung auf den DFB Länderpokal in Duisburg-Wedau. Die Turnierleitung übernahm Anja Kirchner vom NOFV Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball. Als Sichter des DFB waren Martin Eismann (Co-Trainer U 15-Juniorinnen Nationalmannschaft), Caroline Kunschke (Stützpunkttrainerin) und Jan Schröder (Torwarttrainer U 17-Juniorinnen Nationalmannschaft) vor Ort.

DFB-Sichterteam bei der Arbeit © NOFV

Beim Hammes-Modell wird in Runden gespielt und die Spielpaarungen der jeweils nächsten Runde ergeben sich immer aus der aktuellen Tabellensituation, wobei mehrfache Aufeinandertreffen vermieden werden. Dies soll ermöglichen, dass immer gleichstarke Teams als Gegner aufeinandertreffen. Gespielt wurde an drei Tagen (Freitag, Samstag und Sonntag), so dass alle Landesverbände insgesamt drei Spiele (jeweils eines pro Tag) bestritten.

Mehrfaches Losen zur Spielpartnerfindung dank Abwehrbollwerken

Der erste Spieltag brachte die erste statistische Überraschung mit sich: Alle drei Partien endeten 1:0. Dies hat bei Hammes-Modell zufolge, dass die Plätze eins bis drei und vier bis sechs gelost werden müssen - so ergab die Auslosung die Partien des zweiten Spieltages. Nach dem zweiten Spieltag waren Sachsen-Anhalt und Thüringen Punkt und Torgleich - auch hier musste zur Spielpartnerfindung gelost werden, wer den zweiten und dritten Platz belegt.

Nachdem die ersten beiden Tage im Sport- und Bildungszentrum mit trocken und mit etwa zehn Grad für den November sehr mild bleiben, regnete es am Sonntag durch, weswegen zwei Spiele auf den Kunstrasen verlegt werden mussten. Am Ende ist die Kuriosität auch in der Statistik zu erkennen: Die drei vordersten Mannschaften Mannschaften beendeten das Regionalturnier ohne Gegentor. 

Spannendes Finale

Am letzten Spieltag richtete sich der Fokus auf die Partie zwischen Berlin und Thüringen. Berlin würde ein Unentschieden reichen, sofern Sachsen-Anhalt nicht mit fünf oder mehr Toren gegen Brandenburg gewinnen würde. Thüringen würde ein Sieg reichen, man müsste im Falle eines Sieges von Sachsen-Anhalt gegen Brandenburg aber mehr Tore schießen. Nachdem Sachsen-Anhalt früh gegen Brandenburg in Führung ging, war das spannende Szenario perfekt.

Sachsen-Anhalt gewann 3:0 gegen Brandenburg und übte so Druck auf Berlin und Thüringen aus, die sich aber 0:0 trennten und sich Berlin damit den Turniersieg sicherte. Der Sichter des DFB waren mit dem Niveau der Spiele sehr zufrieden. Am Ende des Turniers brachten die Abwehrbollwerke die Medaillenränge und mit Berlin gewann die Mannschaft, die bei keinem Gegentor am meisten Tore erzielte. Die Siegerehrung übernahmen Anja Kirchner und NOFV-Vizepräsidentin Elfie Wutke.

NOFV-Vizepräsidentin Elfie Wutke reiste bereits Samstagabend zum Turnier an und übernahm die Siegerehrung © NOFV

Die Spiele im Überblick

Freitag, 3. November 2023

14:30 Uhr Thüringen 1:0 Sachsen

14:30 Uhr Berlin 1:0 Brandenburg

16:30 Uhr Mecklenburg-Vorpommern 0:1 Sachsen-Anhalt

Samstag, 4. November 2023

11:00 Uhr Brandenburg 2:1 Sachsen

14:30 Uhr Berlin 5:0 Mecklenburg-Vorpommern

14:30 Uhr Sachsen-Anhalt 0:0 Thüringen

Sonntag, 5. November 2023

09:30 Uhr Sachsen 3:1 Mecklenburg-Vorpommern

11:00 Uhr Sachsen-Anhalt 3:0 Brandenburg

10:45 Uhr Berlin 0:0 Thüringen

 

Schiedsrichterinnenlehrgang

Der NOFV nutzte das Sichtungsturnier auch als Lehrgang. Sandy Hoffmann (NOFV-Lehrstab) und Harald Sather (NOFV-Schiedsrichterausschuss) begleiteten und betreuten sieben Schiedsrichterinnen, die von den Landesverbänden vorab zur Talent- und Fördermaßnahme nominiert wurden. 

 

Das NOFV Schiedsrichterteam © NOFV

NOFV Schiedsrichterausschuss:

Sandy Hoffmann & Harald Sather

Berlin:

Jette Wolf

Brandenburg:

Leni Alexandra Kunze

Mecklenburg-Vorpommern

Mathilda Reinsch

Sachsen

Paula Kollmann

Sachsen-Anhalt

Sarah Begert und Celina Merkelbach

Thüringen

Luca Sophie Krech

 

Bericht: Johannes Fritsch (NOFV-Geschäftsstelle)

Fotos: Sabine Seidel / Elfie Wutke (FLB/NOFV)

Zurück