Jugend

Saisonstart NOFV Junioren-Regionalligen 2022/2023

© NOFV

Am Samstag, den 27. August 2022 starten die NOFV Junioren-Regionalligen in die Saison 2022/2023. In den drei Altersklassen A-, B- und C-Junioren wird jeweils eine Einfache Runde gespielt.

Wie in den Junioren-Bundesligen wird es auch in den NOFV Junioren-Regionalligen zum Spieljahr 2022/2023 noch einmal eine Einfache Runde geben. Die Regelung hat, wie beim DFB das präventive Ziel die sportliche Beendigung der Saison mit allen zu spielenden Spielen zu beenden, auch wenn mögliche Unterbrechungen durch höhere Gewalt eintreten sollten. Gleichzeitig vermeidet man einen zu vollen Spielplan für die Jugend. 

Bei den A- und C-Junioren umfasst die Regionalliga 18 Mannschaften, bei den B-Junioren 16 Mannschaften. Dies bedeutet 17 bzw. 15 Spieltage und Spiele für jede Mannschaft. Das Spieljahr wird auch dazu dienen die Staffeln wieder auf ihre Ursprungsgröße mit 14 Mannschaften zurückzuführen. Dies bedeutet nach dem vermehrten Aufstieg in den von Unterbrechungen betroffenen Spieljahren, einen vermehrten Abstieg. Hier geht es zu den Auf- und Abstiegsregelungen (PDF Download)

Neuer Spielleiter und neun Aufsteiger

Mit Christopher Graßmuck (Thüringer Fußball-Verband) übernimmt ein neuer Spielleiter die Leitung der NOFV A-Junioren Regionalliga von Jürg Ehrt, der als Einzelrichter, Organisator und Administrator dem NOFV Jugendausschuss erhalten bleibt. Peter Ott (Thüringer Fußball-Verband) leitet weiter die B-Junioren Regionalliga und auch Matthias Reer (Fußballlandesverband Brandenburg) bleibt Leiter der C-Junioren Regionalliga.

Neulinge bei den A-Junioren sind der FSV 63 Luckenwalde (Brandenburg), SV Empor Berlin (Berlin) und der VfB Fortuna Chemnitz (Sachsen). In die B-Junioren Regionalliga sind der 1.FC Frankfurt Oder (Brandenburg), der 1.FC Magdeburg II (Sachsen-Anhalt) und der Chemnitzer FC II (Sachsen) aufgestiegen. Die C-Junioren Regionalliga darf den SC Staaken (Berlin), den VfL Halle 96 (Sachsen-Anhalt) und den SC Borea Dresden (Sachsen) begrüßen. 

Aufstieg und Titelverteidiger

Während in der A- und B-Junioren Regionalliga die Meister in die A- bzw. B-Junioren Bundesliga aufsteigen, ist die C-Junioren Regionalliga die höchste Spielklasse Deutschlands in der U15 Altersklasse. Titelverteidiger in der NOFV C-Junioren Regionalliga ist Hertha BSC. Die Vize-Meister der A- und B-Junioren Regionalliga spielen ein Aufstiegsspiel gegen Selbige aus der Regionalliga Nord. Hier setzten sich 21/22 die A-Junioren von Hertha 03 Zehlendorf durch und stiegen auf.

Die Junioren-Regionalligen umfassen pro Altersklasse drei Jahrgänge, so dass es vor der Saison schwer ist einen Favoriten auszumachen. Bei den A-Junioren belegte der FC Erzgebirge Aue in der letzten Saison den dritten Platz. Nachdem die B-Junioren von Tennis Borussia Berlin als Vize-Meister im Aufstiegsspiel nur knapp am Niendorfer TSV gescheitert sind, zählen sie sicher dazu. Bei den C-Junioren lag der FC Energie Cottbus am Ende knapp hinter Meister Hertha BSC.

Hier geht es zum Spielplan und der Tabelle der NOFV A-Junioren Regionalliga 2022/2023

Hier geht es zum Spielplan und der Tabelle der NOFV B-Junioren Regionalliga 2022/2023

Hier geht es zum Spielplan und der Tabelle der NOFV C-Junioren Regionalliga 2022/2023

Zurück